Am kommenden Sonntag, den 21. Januar startet unser TSV-Familiensport. Los geht´s ab 10:00 Uhr in der Heinrich/Bonhoeffer-Halle (alt). Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 14 Jahren sind zusammen mit ihren Eltern oder Großeltern herzlich eingeladen teilzunehmen. Frei nach dem Motto „Gemeinsam aktiv“ werden verschiedene Ball- und Bewegungsspiele gemacht!
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Karnevalsfreunde,
am Samstag, den 10. Februar wollen wir wieder mit einer Gruppe am Karnevalsumzug in Paderborn teilnehmen. Der Umzug startet um 14:14 Uhr. Unsere Gruppe trifft sich um 13:15 Uhr auf dem Maspernplatz. In diesem Jahr verkleiden sich unsere Teilnehmer/innen als Harlekins und Clowns (siehe Bild). Wer gerne teilnehmen möchte, ist herzlich eingeladen! Hinweis: Jugendliche unter 18 Jahren müssen ein Formular ausfüllen, dass sie ohne Begleitung/Aufsicht teilnehmen dürfen.
Zum gemeinsamen Basteln der Kostüme treffen sich alle Teilnehmer/innen am Sonntag, den 28. Januar um 11:00 Uhr im Gesundheitszentrum Hermann-Löns-Stadion. Die notwendigen Materialien (Hosenträger, Stoff für den Rock, Socken, usw.) muss jeder selber mitbringen. Mehr Infos und das Formular für Minderjährige gibt es auf Anfrage per Mail an Daniela Mehlich.
»Sport, Fitness und Gesundheit« – Neujahrsempfang des TSV 1887 Schloß Neuhaus
Westfalen-Blatt, 17.01.2018. Texte und Fotos aus dem Westfalen-Blatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Am Sonntag, den 14.Januar 2018, findet unser traditioneller Neujahrsempfang um 11.00 Uhr im Spiegelsaal des Neuhäuser Schlosses statt.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird, wie in jedem Jahr, die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie die Auszeichnung der Sportlerinnen und Sportler stehen, die im letzten Jahr herausragende sportliche Erfolge erzielt haben. Außerdem werden die im Jahr 2017 absolvierten Sportabzeichen verliehen.
Nach der Veranstaltung wird es einen gemütlichen Ausklang geben, bei dem Schnittchen gereicht werden und die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen besteht.
Hiermit laden wir alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins herzlich zum Neujahrsempfang 2018 ein. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Bis auf den letzten Platz war die Andreas-Winter-Sporthalle in Schloß Neuhaus gefüllt, als die Turnabteilung am dritten Advent ihr 41. Schauturnen präsentierte.
Wie immer standen die Akteure im Vordergrund, angefangen von den Eltern-Kind-Gruppen bis hin zu den Seniorinnen und Senioren der Showturngruppe Spumante, der Taekwon-Do Gruppe oder den TSV-Mitgliedern der SG Paderborn. Insgesamt zeigten 20 Teams ihr Können, was sie in wochenlanger Vorbereitungszeit einstudiert hatten oder das sie in Wettkämpfen dargeboten hatten. Das Showprogramm beinhaltete folglich kleine Sprünge der Minis als auch Tanz- und Flugobjekte auf dem Schwingboden oder an den Ringen, dem Barren oder dem Sprung. Auch die neu gegründete Taekwon-Do-Gruppe stellte sich durch Schaukämpfe vor.
Ein besonderer Zauber wurde natürlich durch die wechselnden Lichteffekte hervorgerufen: Mal standen die Turnerinnen und Turner in gleißendem grellen Scheinwerferlicht, mal wurde die Sporthalle in leuchtendes Rot, Grün oder auch Violett getaucht, oft den Trikots und den Kostümen der Akteure entsprechend.
Nach einer kurzen Einführung hob Abteilungsleiter Willi Brüggemann die besonderen Leistungen der ersten Mädchenmannschaft der Leistungsriege hervor, die die durch die unermüdliche Arbeit ihres Trainers Mario Mühlenbächer und seines Übungsleiterteams in die Landesliga aufgestiegen sind. Besonders gewürdigt wurde auch der Aufstieg der SG Paderborn, zu der auch vier Turner aus dem TSV zählen, in die Oberliga. Ein Schmankerl lieferte Stellvertretender Bürgermeister Pantke, der seinen poetischen Fähigkeiten durch ein selbst angefertigtes Gedicht auf den TSV unter Beweis stellte und dem TSV, wie auch der Stellvertretende Landrat V. Heggen, viel Glück für die Zukunft wünschte.
Nach ca. drei Stunden Programm, durch das Daniela Mehlich und Sophie Geißler unterhaltsam führten, war es dann soweit: Der Nikolaus überreichte jeder Turnerin und jedem Turner für die gezeigten Leistungen eine Nikolaustüte.
Willkommen im Weihnachtsland – 41. Weihnachtsschauturnen des TSV Schloß Neuhaus: Ein dreistündiges Programm begeistert 1000 Zuschauer
Neue Westfälische, 21.12.2017. Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
TSV im Weihnachtsland – 300 Aktive beim Schauturnen in Schloß Neuhaus
Westfalen-Blatt, 19.12.2017. Texte und Fotos aus dem Westfalen-Blatt sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.
Unsere TSV-Geschäftsstelle bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Ab dem 02. Januar 2018 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da.
Wie in jedem Jahr, erscheint unser Heft TSV-Aktuell auch dieses mal wieder im Dezember, passend zum jährlichen Weihnachtschauturnen der Turnabteilung am dritten Advent. Wir freuen uns, dass wir euch das Heft erstmalig und bereits ab heute auch online zum Lesen anbieten können! Viel Spaß! Weiterlesen »
Die Turnabteilung des TSV 1887 Schloß Neuhaus veranstaltet am 17. Dezember ab 15 Uhr in der Andreas-Winter-Sporthalle in Schloß Neuhaus ihr 41. Weihnachtsschauturnen.
Wie jedes Jahr bildet das Weihnachtsschauturnen den Abschluss des Turnjahres. Alle Gruppen der Turnabteilung zeigen noch einmal ihre Übungen, die sie im vergangenen Jahr auf Wettkämpfen erfolgreich vorgeführt haben oder die sie speziell für diese Show eingeübt haben. Zum Ende werden alle Turnerinnen und Turner vom Nikolaus für ihre Bemühungen belohnt.
Willkommen sind nicht nur die Eltern und Verwandten der Darsteller, Freunde und Förderer des TSV 1887 Schloß Neuhaus, sondern alle Sportinteressierten aus Nah und Fern. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt, der Eintritt ist frei.
Die SG Paderborn hat ihren letzten Wettkampf der Oberligasaison 2017 gegen den bereits feststehenden Meister TV Isselhorst wie erwartet verloren. Am Ende stand mit 217,40 zu 232,95 Punkten eine deutliche Niederlage zu Buche.
Im Vorfeld war die Favoritenrolle bereits klar dem TV Isselhorst zugeteilt. Die Mannschaft hatte sich im Laufe der Saison stark präsentiert und mit schwierigen Übungen überzeugt. Die SG Paderborn versprach sich dennoch den ein oder anderen Gerätepunkt mitzunehmen. Ziel war es außerdem die gute Saison mit einem erfolgreichen Abschluss zu beenden.
Am Boden konnte die SG gut in den Wettkampf starten. Marcel Jörgens brachte hier mit 13,60 Punkten den Höchstwert für die Paderborner. Ärgerlich war jedoch das zu häufige Übertreten der Bodenfläche, was zu zusätzlichen Abzügen führte. Am Ende gewann Isselhorst das Gerät knapp mit nur 0,3 Punkten Vorsprung. Hier wäre durchaus ein erster Gerätepunkt möglich gewesen.
Im Anschluss am Pauschenpferd konnten die Paderborner mit den hochwertigen Übungen der Gastgeber allerdings nicht mithalten. Die Turner Sebastian Steube, Tim Renger, Moritz Brüggemann und Thomas Kirchhoff konnten hier nur noch Schadensbegrenzung betreiben.
Anders sah die Situation an den Ringen aus, welche bereits seit Jahren zu den stärksten Geräten gehören. Die Übungen von Kirchhoff (13,30 P.) und Brüggemann (13,45 P.) sicherten der SG Paderborn den erhofften Gerätepunkt. ,,Unser Ziel, den Favoriten an einzelnen Geräten etwas ärgern zu können, ist aufgegangen. Damit können wir als Aufsteiger sehr zufrieden sein.“, zeigte sich Brüggemann erfreut.
Denn auch am Sprung war das Ergebnis denkbar knapp. Marc Lemperle überzeugte mit einem sauberen Tsukahara (12,90 P.), konnte aber eine knappe Niederlage an diesem Gerät nicht verhindern. Die Isselhorster gewannen mit 0,25 Punkten Vorsprung.
An den letzten beiden Geräten, dem Barren und Reck, waren die Paderborner dagegen chancenlos. Am Ende gewannen die Isselhorster deutlich, die SG freute sich über einen Gerätepunkt an den Ringen, und kann damit zufrieden auf die Saison zurückblicken. In einer sehr ausgeglichenen Liga konnte das Ziel Klassenerhalt bereits früh erreicht werden. Mit den insgesamt drei Siegen und drei Niederlagen wird das Jahr auf einem sehr erfolgreichen vierten Platz beendet.
,,Wir können stolz auf uns sein und haben alles und sogar noch mehr erreicht, was wir uns für die Oberliga vorgenommen hatten.“ bilanzierte Teamchef Felix Pott.
Nach einer kurzen Phase der Regeneration wird dann wieder das Training aufgenommen, um die Übungen für das nächste Jahr aufzustocken und noch sicherer zu turnen. Vor allem an den Problemgeräten Pauschenpferd und Reck ist noch viel Potenzial nach oben vorhanden. Wenn dies abgerufen wird, kann sich in der Oberligasaison 2018 durchaus weiter nach vorne orientiert werden. Der Kader der Paderborner wird vorrausichtlich unverändert bleiben.