Der TSV 1887 Schloß Neuhaus e.V. – Mein Verein für Sport, Fitness und Gesundheit!
Kategorie

Tischtennis

Bericht vom Skatturnier der Tischtennisabteilung

Von Tischtennis Keine Kommentare

Timo Kell gewinnt zum zweiten Mal den Hauptpreis

 (JR) Am vergangenen Sonntag, 5.11.2017, trafen sich wie auch in den letzten beiden Jahren erneut 16 skatbegeisterte Mitspieler zum 31. Skatturnier der Tischtennisabteilung des TSV Schloß Neuhaus. Nachdem im letzten Jahr der älteste Teilnehmer den Hauptpreis (Fresskorb im Wert von ca. 50,- Euro) nach Hause mitnehmen konnte, war es diesmal der zweitjüngste Mitspieler, Timo Kell, der auch schon 2013 das Skatturnier gewinnen konnte; er erspielte in den zwei Spielrunden insgesamt 2055 Punkte. Den zweiten Platz belegte Vorjahressieger Lothar Tschiersch mit 1868 Punkten gefolgte von Robert Struck, der 1830 Punkte letztendlich einspielte. Die 32. Auflage des Skatturniers wird voraussichtlich am Sonntag, den 4. November 2018, stattfinden.

v.l. Lothar Tschiersch (2.), Timo Kell (1.) und Robert Struck (3.)

Herren Bezirksklasse, 10.09.2017

Von Tischtennis Keine Kommentare

TSV Schloß Neuhaus II – TSV Schloß Neuhaus  3:9
TuS Bad Driburg – TSV Schloß Neuhaus II  7:9

Mit einem ausgeglichenem Punktekonto sind wir aus der ersten Spielwoche herausgekommen. Zunächst ging es am Donnerstag gleich ins Derby gegen unsere erste Mannschaft und wir erwischten gleich einen sehr guten Start. Zwei Doppel konnten gewonnen werden und auch Christian und Patrick hatten gegen Sören und Gerrit schon Matchball, verloren dann aber doch noch. Da auch Rene Hahn gegen Dennis ebenfalls Matchbälle vergeben hat, hätten wir nach Krokis Sieg gegen Gerrit statt einem 3:3 durchaus mit 5:1 in Führung liegen können. Doch danach lief alles in Richtung der ersten Mannschaft und so stand am Ende eine verdiente Niederlage für uns auf dem Spielbericht.

TSV II-Punkte: Hahn/Hoppe ( gegen Symolka/Berger), Quosbarth/Struck (gegen Ortmann/Schlichting), Kroker (gegen Wiebe)

Einen Tag später ging es dann zum Auswärtsspiel nach Bad Driburg, die in ihrem ersten Spiel ebenfalls gegen unsere erste Mannschaft verloren hatte. Allerdings spielten sie gegen uns in fast kompletter Aufstellung. Aber wir kamen wieder sehr gut ins Spiel rein und konnten gleich wieder 2 Doppel für uns entscheiden. In den Einzeln konnten wir die Führung dann sogar bis zum 7:3 ausbauen. Doch das Spiel war noch lange nicht entschieden, denn Driburg gewann danach 4 Einzel in Folge und es stand plötzlich 7:7. Als ich dann auch noch mit 0:2 hinten lag, sah es ganz bitter aus und es drohte eine Heimfahrt mit leeren Händen. Doch irgendwie konnte ich das Spiel noch drehen und die beiden Rene`s zeigten auch nochmal eine klasse Leistung im Schlussdoppel, sodass am Ende ein verdienter 9:7 Erfolg feststand. Das sind auf jeden Fall zwei nicht unbedingt einkalkulierte Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Am Mittwoch spielen wir dann bei der zweiten Mannschaft des SC Wewer. Ein Spiel, das wir sicherlich gewinnen müssen, um die Klasse zu halten. Aber wir haben glaube ich in den ersten beiden Spielen gezeigt, das wir durchaus konkurrenzfähig sind.

TSV- Punkte: Hahn/Hoppe (gegen Holdreich/Baumfelder und Kössling/Bandel), Quosbarth/Struck ( gegen Holtgrewe/Meyer), Hahn (gegen Bandel und Kössling), Struck (gegen Holtgrewe und Meyer), Hoppe (gegen Kössling), Kroker (gegen Baumfelder)

Robert Struck

Herren Kreisliga, 01.09.2017 (beinahe 02.09.2017) TTV Salzkotten II – TSV Schloß Neuhaus III 8:8

Von Tischtennis Keine Kommentare

Unser erster Auftritt nach dem Aufstieg in die Kreisliga bescherte uns ein Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger TTV Salzkotten II und einen langen Abend. Nach dem letzten Ballwechsel stand erst um 23.40 Uhr fest, dass wir die Heimreise zumindest nicht mit leeren Händen antreten mussten.

Zu Beginn des Spiels konnten wir etwas überraschend alle drei Doppel für uns entscheiden. Die Freude darüber währte nicht lange, Salzkotten glich schnell zum 3:3 aus und danach entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem wir beim Stand von 7:8 das erste Mal in Rückstand gerieten. Danach durften wir zum Glück wieder im Doppel ran und unsere kreisligaerfahrene Kombination Nicole und OJ gönnte sich nur im 2. Satz eine kleine Auszeit, konnte aber am Ende mit 3:1 gewinnen und uns ein gerechtes Unentschieden retten.

Punkte für blau-gelb: Stich/Joachim (2), Ellenbürger/Reineke (1), Kürpick/Plohr (1),
Joachim (1), Ellenbürger (1), Reineke (1), Stich (1)

Am kommenden Montag (04.09.2017) empfangen wir mit TuRa Elsen III einen starken Gegner zum ersten Heimspiel, der in der vergangenen Saison nur knapp am Aufstieg in die Bezirksklasse gescheitert ist. Beginn ist um 19.30 Uhr, zum Glück wieder mit drei Doppeln …

M.K.

 

Bericht, Ergebnisse und Fotos vom 37. Werner-Rech-Pokalturnier

Von Tischtennis Keine Kommentare

Zum fünften Mal geht der Pokal in die Mähdrescherstadt

(JR)Am Samstag, 10. Juni 2017 kamen zum wiederholten Mal die Tischtennisfreunde aus Nah und Fern in die alte Residenz, um sich im fairen Wettstreit miteinander zu messen und den begehrten Werner-Rech-Wanderpokal für ein Jahr in die eigene Vereinsvitrine stellen zu dürfen. In zwei Gruppen mit je 4 Teams gingen die Zelluloidartisten an den Start. In Gruppe A spielten Titelverteidiger CPS X Paris, das Damenteam vom TTV Lage aus dem Lippischen, der SV Heide Paderborn und die Kreuzberger Sportfreunde Anadolu-Umutspor Berlin. Während die Damen aus Lage leider in allen drei Begegnungen den Kürzeren zogen, ging es zwischen den beiden Hauptstadtteams und den Jungs aus der Stadtheide denkbar knapp zu. Berlin schlug Heide, Heide gewann gegen Paris und Paris setzte sich gegen Berlin durch. So mussten zunächst die Spieledifferenz den Ausschlag geben; dabei blieben die französischen Freunde auf der Strecke und zwischen Heide und Berlin musste nun die Satzdifferenz zu Rate gezogen werden. Letztendlich qualifizierte sich Berlin für das Finale und der SV Heide musste mit dem Spiel um Platz 3 vorlieb nehmen. In Gruppe B war es schließlich eindeutiger. Hier setzte sich die TSG Harsewinkel vor den Bremen Allstars und dem heimischen TSV Schloß Neuhaus durch. Auch in Gruppe B musste sich der TTV Lage, diesmal die Herren, mit dem letzten Vorrundenplatz abfinden. In den Platzierungsspielen trafen im Spiel um Platz 7 die Damen des TTV Lage auf ihre eigenen Herren. Endstand 7:2 für die Herren. Um Platz 5 gingen der Vorjahressieger Paris und der heimische TSV an den Start. Hier gab es ein souveränes 8:1 für den Gastgeber. Im kleinen Finale zwischen SV Heide Paderborn und den Bremen Allstars gab es ebenfalls ein 8:1 und zwar für die Jungs von der Weser. Unerwartet eindeutig verlief das Finale hier setzte sich die TSG Harsewinkel mit 9:0 und 27:5 Sätzen gegen die Kreuzberger durch und konnten so zum fünften Mal den Pokal in ihre Heimat entführen.

Das Après-Tischtennis fand genauso wie im Vorjahr im Rahmen des Sommerfestes in der KAB Hütte statt; hier wurde auch die Siegerehrung durchgeführt. 2018 heisst es dann wieder: „Bienvenue und Willkommen zum 38ten Werner-Rech-Wanderpokal.“

   

Ergebnisse des 37. Werner-Rech-Wanderpokals am 10. Juni 2017

Gruppe A:

CPS X. Paris – TTV Lage (Damen) 6:3

SV Heide Paderborn – KSF Anad.-Umut. Berlin 3:6

CPS X. Paris – SV Heide Paderborn 3:6

KSF Anad.-Umut. Berlin – TTV Lage (Damen) 8:1

CPS X. Paris – KSF Anad.-Umut. Berlin 6:3

TTV Lage (Damen) – SV Heide Paderborn 1:8

Abschlußtabelle

1. KSF Anad.-Umut. Berlin 3 2 1 17: 10 4: 2

2. SV Heide Paderborn 3 2 1 17: 10 4: 2

3. CPS X. Paris 3 2 1 15: 12 4: 2

4. TTV Lage (Damen) 3 0 3 5: 22 0: 6

Gruppe B:

TSV Schloß Neuhaus – TTV Lage (Herren) 9:0

Bremen Allstars – TSG Harsewinkel 4:5

TSV Schloß Neuhaus – Bremen Allstars 2:7

TTV Lage (Herren) – TSG Harsewinkel 1:8

TSG Harsewinkel – TSV Schloß Neuhaus 5:4

TTV Lage (Herren) – Bremen Allstars 1:8

Abschlußtabelle

1. TSG Harsewinkel 3 3 0 18: 9 6: 0

2. Bremen Allstars 3 2 1 19: 8 4: 2

3. TSV Schloß Neuhaus 3 1 2 15: 12 2: 4

4. TTV Lage (Herren) 3 0 3 2: 25 0: 6

Spiel um Platz 7:

TTV Lage (Damen) – TTV Lage (Herren) 2:7

Spiel um Platz 5:

CPS X. Paris – TSV Schloß Neuhaus 1:8

Spiel um Platz 3:

SV Heide Paderborn – Bremen Allstars 1:8

Spiel um Platz 1:

KSF Anad.-Umut. Berlin – TSG Harsewinkel 0:9

Platzierungen

1. TSG Harsewinkel

2. KSF Anadolu-Umutspor Berlin

3. Bremen Allstars

4. SV Heide Paderborn

5. TSV Schloß Neuhaus

6. CPS X. Paris

7. TTV Lage (Herren)

8. TTV Lage (Damen)


TSG Harsewinkel

KSFAnadolu-Umutspor Berlin

Bremen Allstars

SV Heide Paderborn

TSV Schloß Neuhaus

CPS X. Paris

TTV Lage (Herren)

TTV Lage (Damen)

Ausflug nach Paris

Von Allgemein, Tischtennis Keine Kommentare

(JR) Am vergangenen Freitag machten sich acht tapfere Ostwestfalen und -fälinnen auf den Weg in die französische Hauptstadt Paris. Obwohl noch einen Abend zuvor auf dem Champs-Elyseesein Terroranschlag verübt worden war, fuhr man guten Mutes im gemieteten 9-Sitzer gen Frankreich. Obligatorisch, wie auf den letzten Fahrten nach Paris, wurde die erste Pause auf dem Rastplatz „Vierwinden“ gemacht. Bei Kaffee, Mettbrötchen und anderen mitgebrachten Leckereien konnte genügend Energie getankt werden, um die zu überbrückenden ca. 700 km gut zu schaffen…

Bericht vom Neujahrsempfang 2017

Von Allgemein, Hallenbosseln, Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Am 15. Januar fand unser traditioneller Neujahrsempfang im Spiegelsaal des Schlosses statt. Lesen Sie hier den kompletten Artikel „Residenzler im Rampenlicht“ von Regina Bruksch aus der Neuen Westfälischen vom 16. Januar 2017.

„Residenzler im Rampenlicht“, NW vom 16. Januar 2017

Neue Westfälische, [16.01.2017]. Texte und Fotos aus der Neuen Westfälischen sind urheberrechtlich geschützt. Weiterverwendung nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion.

Einladung zum Neujahrsempfang 2017

Von Allgemein, Hallenbosseln, Handball, Leichtathletik, Tischtennis, Turnen Keine Kommentare

Am Sonntag, den 15. Januar 2017, findet der traditionelle Neujahrsempfang des TSV 1887 Schloss Neuhaus e.V.  um 11.00 Uhr im  Spiegelsaal des Neuhäuser Schlosses statt. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich ein.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung wird, wie in jedem Jahr, die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie die Auszeichnung der Sportlerinnen und Sportler stehen, die im letzten Jahr herausragende sportliche Erfolge erzielt haben. Zudem werden die errungenen Sportabzeichen verliehen.

Im Anschluss besteht die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.

Ihr TSV Schloss Neuhaus e.V.

Kontaktanfrage

Interessieren Sie sich für unsere Sportangebote? Haben Sie Fragen zu den Themen Mitgliedschaft, Kursanmeldungen oder RehaSport? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne!

Die Datenschutzinformationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

* Pflichtfeld